Die Entscheidung, welches Staplermodell Sie möchten, ist bereits eine sehr schwierige Entscheidung. Aber wenn es endlich soweit ist, wartet eine schwere Entscheidung auf dich. Sie können Gabelstapler kaufen, mieten oder leasen. Jede dieser drei Optionen hat ihre Vor- und Nachteile.
Gabelstapler kaufen
Der Kauf eines Gabelstaplers ist natürlich ziemlich selbsterklärend. Sie wählen das Modell, das am besten zu der Situation passt, in der Sie es einsetzen möchten, Sie zahlen dafür einen bestimmten Preis und der Stapler gehört ganz Ihnen. Das bedeutet natürlich auch, dass alle Wartungskosten zu Ihren Lasten gehen, aber auch, dass Sie den Stapler weiterverkaufen können, wenn Sie ihn nicht mehr benötigen. Der Kauf eines Gabelstaplers ist besonders attraktiv, wenn Sie ihn intensiv nutzen und über genügend Budget für die Anschaffung verfügen.
Gabelstapler mieten
Das Mieten eines Gabelstaplers kann aus geschäftlicher Sicht sehr interessant sein. Die Investition, die Sie tätigen würden, sollte in der Bilanz Ihres Unternehmens aufgeführt sein. Wenn Sie jedoch einen Gabelstapler gebraucht mieten, werden diese monatlichen Kosten nur in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen. Dies kann in manchen Fällen einen interessanten Steuervorteil mit sich bringen. Der Nachteil beim Mieten eines Gabelstaplers besteht darin, dass Sie den Stapler nicht besitzen. Sie investieren also in nichts. Dies hat den Vorteil, dass alle Risiken und Wartungskosten beim Mieter liegen. Einen Stapler zu mieten ist oft besonders interessant, wenn der Stapler voraussichtlich über einen sehr langen Zeitraum nicht genutzt wird. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum monatliche Mietgebühren zahlen, können Sie am Ende mehr als den Kaufpreis des betreffenden Gabelstaplers zahlen, ohne ihn tatsächlich zu besitzen. Das ist natürlich Geldverschwendung.
Gabelstapler leasen
Eine dritte Möglichkeit ist das Leasing eines Gabelstaplers. Sie können zwischen einem Operational Lease oder einem Financial Lease wählen. Beim Operating Lease zahlen Sie monatlich einen Festbetrag, der auch Service- und Wartungskosten beinhaltet. Dieser Betrag erscheint nur auf der Gewinn- und Verlustrechnung, genau wie beim Mieten eines Gabelstaplers. Nach Ablauf der Mietzeit wird der Stapler an das Mietunternehmen zurückgegeben.
Der große Unterschied bei einem Finanzierungsleasing besteht darin, dass Sie mit diesem Formular am Ende der Leasingdauer Eigentümer des Gabelstaplers sind. Sie zahlen weiterhin einen monatlichen Betrag, der sich aus dem Wert des Gabelstaplers und Zinsen zusammensetzt. Außerdem müssen Sie die Wartungskosten selbst tragen, da Sie der wirtschaftliche Eigentümer des Lkw sind. Bitte beachten Sie, wenn Sie sich für das Leasing eines Produkts entscheiden, ist es gut zu wissen, dass Sie sich für einen bestimmten Zeitraum daran binden. Schauen Sie sich daher immer die Möglichkeiten an, die sich damit ergeben, bevor Sie eine Entscheidung treffen.